Welchen VEX-Wettbewerb wähle ich?

VEX GO Robotik-Wettbewerb (Grundschule)

VEX GO ist ein kostengünstiges Konstruktionssystem, das die Grundlagen von MINT durch spannende, praktische Aktivitäten vermittelt und Schülern dabei hilft, Konzepte der Robotik kennenzulernen. Der VEX GO Robotics Competition (VGORC) besteht aus vier unterschiedlichen Themenspielen, die mit einem VEX GO Competition Kit konstruiert werden können. VGORC wird auf einem 3 x 6 Fuß großen Feld gespielt. Teams treten in einem Roboter-Fähigkeitswettbewerb gegeneinander an, bei dem ein Roboter das Feld erobert, um so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Diese Wettkämpfe bestehen aus Solo-Fahrgeschicklichkeitswettkämpfen, kooperativem Fahren für zwei Teams und Coding-Fähigkeitswettkämpfen, die autonom sind und nur eine begrenzte menschliche Interaktion erfordern.

Erfahren Sie mehr über denVEX GO Robotics-Wettbewerb

VEX IQ Robotik-Wettbewerb (Grundschule/Mittelschule)

VEX IQ verwendet zusammensteckbare Kunststoffteile, um hochfunktionale Roboter zu bauen. Der VEX IQ Robotics Competition (VIQRC) besteht aus Spielen, die auf einem rechteckigen Feld von 6 x 8 Zoll ausgetragen werden. Bei der Teamwork Challenge treten zwei Roboter als Allianz in 60 Sekunden langen Teamwork-Matches gegeneinander an und arbeiten gemeinsam daran, Punkte zu erzielen. Teams treten auch bei der Robot Skills Challenge gegeneinander an, bei der ein Roboter das Feld betritt, um so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Diese Matches bestehen aus Matches der Fahrfähigkeiten, die vollständig vom Fahrer kontrolliert werden, und Matches der autonomen Programmierfähigkeiten, die autonom und mit begrenzter menschlicher Interaktion ablaufen.

  • Grundschule und Mittelschule
  • Durchschnittliche Teamgröße: 4-6 Studenten
  • Roboter auf Kunststoffbasis mit zusammensteckbaren Teilen
  • Platzbedarf Wettkampffeld (optional): 6'x8'

Erfahren Sie mehr über denVEX IQ Robotics Competition

VEX V5 Robotik-Wettbewerb (Mittel-/Oberschule)

VEX V5 ist eine metallbasierte Robotikplattform mit zusammenschraubbaren Teilen, die bearbeitet werden können, um beliebige Mechanismen zu erstellen. Der VEX V5 Robotics Competition (V5RC) besteht aus Wettkämpfen, die auf einem 12 x 12 Fuß großen quadratischen Feld ausgetragen werden. Zwei Allianzen, bestehend aus jeweils zwei Teams, treten in Spielen gegeneinander an, die aus einer autonomen Phase, gefolgt von einer vom Fahrer kontrollierten Phase, bestehen. Ziel des Spiels ist es, eine höhere Punktzahl als die gegnerische Allianz zu erreichen. Teams treten auch bei der Robot Skills Challenge gegeneinander an, bei der ein Roboter das Feld betritt, um so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Diese Matches bestehen aus Matches der Fahrfähigkeiten, die vollständig vom Fahrer gesteuert werden, und Matches der autonomen Programmierfähigkeiten, die autonom und ohne menschliche Interaktion ablaufen.

  • Mittelschule und Gymnasium
  • Durchschnittliche Teamgröße: 5-7 Studenten
  • Metallbasierte Roboter mit zusammenschraubbaren Teilen
  • Platzbedarf Wettkampffeld (optional): 12'x12'

Erfahren Sie mehr über den VEX V5 Robotics Competition

VEX AI Robotics-Wettbewerb (High School und Post-Secondary)

Der VEX AI Robotics Competition (VAIRC) verwendet die VEX V5-Plattform, Nicht-VEX-Komponenten und benutzerdefinierte Teile in Kombination mit VEX GPS, der Sensor Fusion Map und VEX LINK Communications. VAIRC wird auf einem 12'x12' großen V5RC-Feld gespielt. Während des Spiels treten zwei Teams mit jeweils zwei Robotern in völlig autonomen Spielen gegeneinander an, in denen die Roboter ohne Eingaben von Fahrern funktionieren. Ziel des Spiels ist es, eine höhere Punktzahl als die gegnerische Mannschaft zu erzielen. Die Teams konkurrieren außerdem bei der Autonomous Coding Skills Challenge, bei der nur ihre beiden Roboter auf dem Feld sind, und ihre Ergebnisse werden in der World Skills Challenge Rankings aufgezeichnet.  

Erfahren Sie mehr über denVEX AI Robotics Competition

VEX U Robotik-Wettbewerb (Post-Secondary)

Der VEX U Robotics Competition (VURC) verwendet die VEX V5-Plattform in Kombination mit individuell gefertigten Teilen und zusätzlicher Elektronik. VURC wird auf einem 12'x12' großen V5RC-Feld gespielt. Zwei Teams mit jeweils zwei Robotern treten in Spielen gegeneinander an, die aus einer autonomen Phase, gefolgt von einer vom Fahrer kontrollierten Phase, bestehen. Ziel des Spiels ist es, eine höhere Punktzahl als die gegnerische Allianz zu erreichen. Teams treten auch bei der Robot Skills Challenge gegeneinander an, bei der die Roboter eines Teams das Feld betreten, um so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Diese Matches bestehen aus Matches der Fahrfähigkeiten, die vollständig vom Fahrer gesteuert werden, und Matches der autonomen Programmierfähigkeiten, die autonom und ohne menschliche Interaktion ablaufen.

Erfahren Sie mehr über denVEX U Robotics Competition

Studentenberechtigung nach Geburtsdatum

Einige der VEX-Wettbewerbe beschränken die Teilnahmeberechtigung der Schüler nach Alter. Die jährlichen Spielhandbücher definieren gegebenenfalls die Altersspannen für jede Schülerklassifizierung.  Siehe den Abschnitt Definition unter Schüler in den folgenden Wettbewerben.