Überblick
Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Rolle des Team Check-in-Freiwilligen, einschließlich der Erwartungen, der erforderlichen Fähigkeiten und der empfohlenen Schulung. Freiwillige des Team Check-in helfen bei der Begrüßung und dem Check-in aller Teams, dem Sammeln von Dokumenten und der Beantwortung grundlegender Fragen zur Einrichtung und Veranstaltung.
Erfahrungsstufe: Anfänger
Körperliche Aktivität: Mäßig (Mischung aus Sitzen und Gehen)
Benötigte Fähigkeiten:
- Keine Erfahrung benötigt
- Achten Sie auf Details
- Effektiv kommunizieren
- Bequemer Umgang mit dem Computer
Verantwortlichkeiten
- Begrüßen Sie die Teams bei ihrer Ankunft zur Veranstaltung.
- Überprüfen Sie die Informationen jedes Teams und die Kontaktperson für das erwachsene Team.
- Sammeln Sie technische Notizbücher, Veranstaltungsregistrierungsgebühren und/oder andere vom Veranstaltungspartner angegebene Informationen oder Dokumente.
- Es ist äußerst wichtig, eine genaue Liste der Teams bereitzustellen, die sich beim Veranstaltungspartner angemeldet haben, bevor der Spielplan erstellt wird.
Schulung & Vorbereitung
- Lesen Sie dieses Leitfadendokument und machen Sie sich mit der Durchführung von Veranstaltungen vertraut. Es ist hilfreich, aber nicht erforderlich, vor der Freiwilligenarbeit an einer örtlichen Veranstaltung teilzunehmen.
- Nehmen Sie an einer Vor-Ort-Schulung teil, sofern diese angeboten wird, oder besprechen Sie den Prozess mit dem Veranstaltungspartner.
Am Veranstaltungstag
Kleiderordnung: Tragen Sie bequeme Kleidung, die für eine schulbezogene Veranstaltung geeignet ist, geschlossene Schuhe und ein Freiwilligen-T-Shirt (falls vorhanden).
Ankunft: Melden Sie sich beim Volunteer Check-in an und melden Sie sich dann beim Volunteer-Koordinator oder Veranstaltungspartner.
Ort: Teams kommen früh am Tag zu Veranstaltungen! Melden Sie sich an Ihrem zugewiesenen Tisch in der Nähe des Teameingangs der Veranstaltung. Es ist wichtig, mindestens 30 Minuten vor Beginn des Team-Check-ins einzutreffen, um Schulungen und Material vor Ort zu erhalten.
Verbrauchsmaterialien: Kugelschreiber oder Bleistift, Textmarker, Teamliste (erhalten Sie diese beim Veranstaltungspartner), Geldkassette, wenn die Teamregistrierung oder andere Zahlungen akzeptiert werden, Behälter zum Sammeln von technischen Notizbüchern und Teamveranstaltungsinformationen (Tagesordnung, Karte, Inspektionsformulare usw.). . kann in Umschlägen oder Paketen bereitgestellt werden).