Leitfaden für ehrenamtliche Hauptschiedsrichter

Überblick

Dieses Dokument bietet einen Überblick über die ehrenamtliche Rolle des Hauptschiedsrichters, einschließlich der Erwartungen, der erforderlichen Fähigkeiten und der empfohlenen Schulung. Ehrenamtliche Hauptschiedsrichter beobachten Spiele, identifizieren Regelverstöße und setzen die Spielhandbücher durch.

Level: Fortgeschritten

Körperliche Aktivität: Hoch (ständiges Stehen oder Gehen)

Benötigte Fähigkeiten:

  • Vorherige Schiedsrichtererfahrung ist erforderlich
  • Wissen über das Spiel und die Regeln anwenden
  • Führen Sie ein Team effektiv
  • Interagieren Sie positiv mit Schülern und Trainern
  • Schlichten Sie Streitigkeiten fair und deeskalieren Sie die Argumente schnell
  • Eine Zertifizierung ist erforderlich

Head_referee.jpg

Verantwortlichkeiten

  • Stellen Sie sicher, dass das Spielfeld ordnungsgemäß eingerichtet ist, und beobachten Sie alle Spiele.
  • Identifizieren Sie Regelverstöße und warnen Sie Teams, um Verstöße zu vermeiden.
  • Setzen Sie das Spielhandbuch wie geschrieben durch.
  • Beantworten Sie Fragen zu Punkten oder Regeln von studentischen Drive-Team-Mitgliedern.
  • Stellen Sie sicher, dass die Spiele planmäßig stattfinden.
  • Bilden Sie Punktezähler-Schiedsrichter nach Bedarf aus.

Schulung & Vorbereitung

Am Veranstaltungstag

Kleiderordnung: Tragen Sie bequeme, teamneutrale Kleidung, die für eine schulbezogene Veranstaltung geeignet ist, geschlossene Schuhe und ein Schiedsrichter- oder Freiwilligen-Shirt (falls vorhanden).

Ankunft: Melden Sie sich beim Volunteer Check-in an und melden Sie sich dann auf dem Wettkampffeld, um sich mit den Scorekeeper-Schiedsrichtern zu treffen und sie zu schulen.

Ort: Melden Sie sich 30 Minuten vor Beginn der Trainings- und Qualifikationsspiele in Ihrem zugewiesenen Spielfeldbereich an. Die Hauptschiedsrichter sind neben den Spielfeldern positioniert, sodass Sie das Spielfeld und die Fahrerschüler gut sehen können, ohne jedoch die Sicht des Publikums während des Spiels zu behindern.

Rückblick: Üben Sie, indem Sie Spiele online ansehen oder, falls möglich, bei der Veranstaltung Übungsspiele beobachten. Sehen Sie sich am Tag vor der Veranstaltung die Schulungsmaterialien für Schiedsrichter und das Spielhandbuch an. Stellen Sie sicher, dass Sie am Veranstaltungstag über eine Kopie des aktuellen Spielhandbuchs (elektronisch oder in Papierform) verfügen.

Zubehör: Klemmbrett, Kugelschreiber oder Bleistift und eine gedruckte oder elektronische Kopie des entsprechenden Spielhandbuchs.